Fachpraxis für Verhaltenstherapie
Psychologische Psychotherapie

Psychotherapie Unterbach
Ihr Weg zu Seelischem Wohlbefinden

Das Merkwürdige ist, dass wenn ich mich so akzeptiere, wie ich bin, ich mich verändern kann.
- Carl Rogers
Psychotherapie Unterbach: Flexible Therapie nach Ihren Bedürfnissen.
Sie suchen nach professioneller Psychotherapie oder mit flexiblen Online-Optionen? Unsere moderne Praxis bietet Ihnen durch erfahrene Therapeuten und Therapeutinnen ein breites Spektrum an psychotherapeutischer Unterstützung, angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse

M.Sc. Psych. Freia Strack
- Psychologische Psychotherapeutin

Präsenz, Hybrid, Online: Therapie flexibel nach Ihren Bedürfnissen.
Wir verstehen, dass Ihr Alltag vielfältig ist. Deshalb sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner für Psychotherapie für Unterbach und bieten Ihnen flexible Therapieformen:
- Präsenztherapie in unserer Praxis: Persönliche Gespräche in einer vertrauensvollen Umgebung.
- Online-Psychotherapie: Nehmen Sie bequem von zu Hause oder von unterwegs an Ihren Sitzungen teil.
- Hybride Therapie: Die optimale Kombination aus persönlichen Treffen und Online-Sitzungen, die sich flexibel Ihrem Leben anpasst.
Spezialisiert auf Ihre psychische Gesundheit:
Unsere Schwerpunkte umfassen unter anderem die Behandlung von Angststörungen, Depressionen, Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen sowie Affektive Störungen. Zudem bieten Ihnen professionelle Unterstützung im Rahmen der Paartherapie und des Coachings. Wir legen Wert auf eine individuelle und wissenschaftlich fundierte psychologische Psychotherapie.
Ihre Vorteile bei unserer Praxis für Psychotherapie:
- Maximale Flexibilität: Wählen Sie die Therapieform, die am besten zu Ihrem Leben passt – rein online, persönlich oder eine Kombination.
- Komfort und Zeitersparnis: Bei der Online-Psychotherapie entfallen Anfahrtswege und Wartezeiten.
- Sicherheit und Vertraulichkeit: Wir nutzen eine lizenzierte Software mit End-to-End-Verschlüsselung, um Ihre persönlichen Daten und Gespräche jederzeit zu schützen – bei Online- und Präsenzsitzungen.
- Individuelle Anpassung: Nach den ersten Kennenlerngesprächen entscheiden wir gemeinsam, welcher Therapieansatz für Sie der Richtige ist.
Profitieren Sie von unserer Expertise als Ihre Psychotherapeutinnen und unserer modernen Herangehensweise, die Ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch!
Stärken Sie Ihr Wohlbefinden!
Leistungen
1
Psychotherapie


Psychotherapie Unterbach: Ihr Weg zu mehr Lebensqualität und innerem Wachstum.
Stehen Sie vor seelischen Herausforderungen, die Ihre Lebensqualität beeinträchtigen? Suchen Sie nach professioneller Psychotherapie?
Unsere Praxis für Psychologische Psychotherapie bietet Ihnen einen geschützten und vertrauensvollen Raum, um diese Belastungen zu verstehen, zu bearbeiten und neue Perspektiven zu entwickeln. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für umfassende Psychotherapie und effektive Verhaltenstherapie im Stadtgebiet von Unterbach.
Mit Empathie, fundierter Fachkompetenz und wissenschaftlich anerkannten Methoden begleiten wir Sie auf Ihrem individuellen Weg. Gemeinsam erarbeiten wir ein tiefes Verständnis für Ihre persönlichen Schwierigkeiten und entwickeln daraus maßgeschneiderte Lösungsansätze und konkrete Schritte zur Veränderung. Wenn in Sie in Unterbach leben und nach Therapie suchen – wir sind für Sie da.
Unser Versprechen an Sie:
- Individuelle Begleitung: Wir nehmen uns die Zeit, Ihre persönlichen Bedürfnisse und Anliegen in den Mittelpunkt unserer Psychotherapie zu stellen.
- Wissenschaftliche Fundierung: Unsere Therapieansätze, einschließlich der Verhaltenstherapie, basieren auf aktuellen Forschungsergebnissen und werden kontinuierlich weiterentwickelt, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
- Transparenz und Vertrauen: Wir legen größten Wert auf eine offene und vertrauensvolle therapeutische Beziehung, in der Sie sich sicher und verstanden fühlen.
Warum unsere Psychotherapie die richtige Wahl für Sie sein kann:
Wir bieten Ihnen professionelle Psychotherapie und Verhaltenstherapie in einer angenehmen und diskreten Umgebung. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre seelischen Belastungen zu überwinden und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Wenn Sie auf der Suche nach qualifizierter Psychotherapie sind, kontaktieren Sie uns gerne für ein erstes Gespräch. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.
2
PaarTherapie


Paartherapie Unterbach als Chance: Neue Wege für Ihre Beziehung.
Stehen Sie vor Herausforderungen in Ihrer Partnerschaft? Ob akute Krisen, wiederkehrende Konflikte oder der belastende Gedanke an Trennung Sie beschäftigen – die Paartherapie bietet Ihnen und Ihrem Partner einen geschützten Raum, um gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln. Unser Ziel ist es, die Qualität Ihrer Beziehung nachhaltig zu verbessern.
Als erfahene Praxis für Psychotherapie, mit einem besonderen Fokus auf Unterbach, bieten wir Ihnen professionelle Paartherapie. Mithilfe bewährter Methoden, die auch in der modernen Verhaltenstherapie Anwendung finden, und innovativen Ansätzen unterstützen wir Sie dabei, Ihre Kommunikationsmuster und Interaktionen positiv zu verändern.
Entdecken Sie neue Wege, um Verständnis füreinander zu vertiefen, Konflikte konstruktiv zu lösen und Ihre partnerschaftliche Verbundenheit zu stärken. Unsere Paartherapie, kann Ihnen helfen, wieder eine erfüllte Partnerschaft zu leben. Investieren Sie in Ihre gemeinsame Zukunft – wir begleiten Sie gerne auf diesem wichtigen Weg in unserer Praxis.
Warum Paartherapie in unserer Praxis eine Chance für Ihre Beziehung ist:
- Spezialisierte Unterstützung: Wir bieten Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Paartherapie.
- Verbindung zur Verhaltenstherapie: Unsere Methoden basieren auf fundierten Ansätzen, einschließlich der Verhaltenstherapie, die sich als wirksam in der Paartherapie erwiesen haben.
- Fokus auf Lösungen: Gemeinsam erarbeiten wir konkrete Strategien, um Ihre Konflikte zu lösen und Ihre Beziehung zu stärken.
- Verbesserung der Kommunikation: Wir helfen Ihnen, wieder offen und ehrlich miteinander zu sprechen und ein tieferes Verständnis füreinander zu entwickeln.
- Stärkung der Verbundenheit: Unser Ziel ist es, die emotionale Nähe und Intimität in Ihrer Partnerschaft wiederherzustellen und zu vertiefen.
Wenn Sie in Unterbach wohnen und nach professioneller Paartherapie suchen, die Ihnen neue Wege für Ihre Beziehung aufzeigt, sind Sie bei uns richtig. Kontaktieren Sie uns gerne für ein erstes Gespräch. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihren Partner kennenzulernen
3
Coaching


Professionelles Coaching für Unterbach: Ihr Schlüssel zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Möchten Sie Ihre Potenziale voll entfalten, wiederkehrende Herausforderungen meistern oder Ihre berufliche Situation aktiv gestalten? Unser professionelles Coaching bietet Ihnen einen geschützten Raum und die Expertise, um individuelle und kollektive Lern- und Leistungsprozesse nachhaltig zu fördern.
Auch wenn unser Fokus im Bereich der Psychotherapie liegt, bieten wir Ihnen auch wirkungsvolles Coaching an. Anders als in der Psychotherapie, die sich auf die Behandlung von psychischen Belastungen konzentriert, unterstützen wir Sie im Coaching dabei, Ihre Stärken zu erkennen, klare Ziele zu definieren und effektive Lösungsstrategien für spezifische Anliegen zu entwickeln.
Ob es um die Auflösung hinderlicher Verhaltensmuster, die Bewältigung konkreter Schwierigkeiten im Arbeitsalltag oder die Förderung Ihrer persönlichen Entwicklung geht – unser erfahrenes Team begleitet Sie auf Ihrem Weg zu mehr Erfolg, Zufriedenheit und Selbstwirksamkeit durch professionelles Coaching.
Entdecken Sie die Vorteile unseres Coachings für Unterbach:
- Individuelle Begleitung: Wir bieten maßgeschneiderte Coaching-Ansätze, die präzise auf Ihre persönlichen und beruflichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
- Lösungsorientierung: Unser Coaching konzentriert sich auf konkrete Ergebnisse und nachhaltige Veränderungen in Ihrem Leben und Ihrer Karriere.
- Stärkung Ihrer Ressourcen: Wir aktivieren Ihre inneren Potenziale durch unser Coaching, um Ihr Selbstvertrauen und Ihre Selbstwirksamkeit zu steigern.
- Professionelle Expertise: Unsere erfahrenen Coaches verfügen über fundiertes psychologisches Wissen und bieten Ihnen eine hochwertige Coaching-Erfahrung.
Investieren Sie in Ihre Zukunft mit unserem professionellen Coaching. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen!
Präsenz, Hybrid, Online:
Therapie flexibel nach Ihren Bedürfnissen.
Präsenz, Hybrid, Online:
Therapie flexibel nach
Ihren Bedürfnissen.
Unsere Praxis
Ruhe, Komfort und Vertrauen für Ihre Entwicklung.
Herzlich willkommen! Auch wenn Sie vielleicht unter dem Stichwort ‚Psychotherapie Unterbach‘ gesucht haben, bietet unsere Praxis in Düsseldorf-Gerresheim Ihnen einen entscheidenden Vorteil: Einen geschützten Raum außerhalb Ihres direkten Wohnumfelds. Diese Distanz ermöglicht es Ihnen, unbefangen und diskret an Ihren persönlichen Themen zu arbeiten, ohne die potenziellen Überschneidungen und Ablenkungen des Alltags in Unterbach. In unseren zentral gelegenen und gut erreichbaren Praxisräumen erwartet Sie eine Atmosphäre der Ruhe und des Vertrauens, in der Ihre psychische Gesundheit und Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt stehen. Entdecken Sie die Vorteile einer professionellen psychotherapeutischen Begleitung in einer Umgebung, die bewusst auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir laden Sie herzlich ein, mehr über unser Angebot zu erfahren und den ersten Schritt zu Ihrer persönlichen Entwicklung zu gehen.


Das Team
Ihre Gesundheit in kompetenten Händen:
Psychologische Psychotherapie auf höchstem Niveau.
Ihre Gesundheit in kompetenten Händen – Psychotherapie für Unterbach: Unser Team von engagierten und bestens ausgebildeten Psychotherapeutinnen bietet Ihnen Psychologische Psychotherapie auf höchstem Niveau. Lernen Sie unser hochqualifiziertes Team von Psychotherapeutinnen kennen. Jede von uns verfügt über eine herausragende Expertise in der Psychologischen Psychotherapie. Unsere langjährige Erfahrung und unser kontinuierliches Engagement für höchste Qualitätsstandards garantieren Ihnen eine professionelle und wirksame Behandlung in unserer Praxis. Wir unterstützen Sie professionell und wirksam auf Ihrem Weg zu psychischem Wohlbefinden.

M.Sc. Psych. Freia Strack Psychologische Psychotherapeutin

M.Sc. Psych. Julia Frantzmann
Psychologische Psychotherapeutin

M.Sc. Psych. Linda Zimmermann
Psychologische Psychotherapeutin
Mut zur Veränderung?
Ihr erster Schritt beginnt hier.
Mut zur
Veränderung?
Ihr erster Schritt
beginnt hier.
Positive Rückmeldungen unserer Klienten.
Erfolgs-geschichten

Elisabeth, 59
Die Ausgangslage
„Mein Mann drängte mich schon seit einiger Zeit, professionelle Hilfe zu suchen, aber ich konnte nicht wirklich greifen, was mit mir los war. Ich fühlte mich oft antriebslos und erschöpft, alles erschien mir mühsam, aber ich führte das auf mein Alter oder einfach schlechte Tage zurück. Ich willigte schließlich ein, um ihm zuliebe, ohne wirklich zu erwarten, dass mir jemand helfen könnte.“
Nach der Therapie
„In den Gesprächen wurde mir langsam bewusst, dass meine anhaltende Freudlosigkeit und die innere Leere Anzeichen einer Depression waren, die sich schleichend entwickelt hatte. Durch die Psychotherapie lernte ich, meine Gefühle besser zu verstehen, wieder Freude an Aktivitäten zu finden und konstruktiver mit negativen Gedanken umzugehen. Rückblickend war die anfängliche Skepsis gegenüber der Therapie bei Depressionen das Beste, was mir passieren konnte, denn heute lebe ich wieder viel aktiver und mit mehr Lebensqualität.“

Anna, 37
Die Ausgangslage
„Ich suchte eine Therapie wegen anhaltender Niedergeschlagenheit und innerer Unruhe nach einer Firmenumstrukturierung. Damals fühlte ich mich überfordert, litt unter Schlafstörungen und zog mich sozial zurück.“
Nach der Therapie
„Dank der Verhaltenstherapie habe ich gelernt, besser mit Stressbewältigung umzugehen und meine negativen Gedankenmuster zu hinterfragen. Heute fühle ich mich deutlich besser, kann meine Belastungsgrenzen klarer wahrnehmen und begegne beruflichen Veränderungen viel resilienter, weil ich die erlernten Strategien erfolgreich in meinen Alltag integriert habe.“

Mark, 44
Die Ausgangslage
„Mit 42 Jahren bestimmte eine starke soziale Angststörung mein Leben seit Langem negativ und schränkte sowohl meinen Beruf als auch mein Privatleben erheblich ein. Schon einfache soziale Kontakte lösten in mir heftige Angst, Herzrasen und Schweißausbrüche aus, weshalb ich solche Situationen immer öfter vermied.“
Nach der Therapie
„In der kognitiven Verhaltenstherapie habe ich gelernt, meine angstvollen Gedanken zu erkennen und realistischer einzuschätzen. Mittlerweile kann ich soziale Situationen viel entspannter angehen, nehme wieder aktiv an Treffen mit Freunden teil und fühle mich auch im Job im Umgang mit Kollegen deutlich selbstbewusster.“
Neue Wege gehen?
Ihre Reise beginnt mit uns.
Sie sind nicht alleine.
Ein Einblick in häufige Erkrankungen

1
Depressive Störungen
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in der Bevölkerung. Daher spielen sie auch in der psychotherapeutischen Behandlung eine bedeutende Rolle, und viele Menschen suchen professionelle Hilfe. Studien belegen, dass ein erheblicher Teil der Bevölkerung im Laufe ihres Lebens an einer Depression erkrankt.
Was sind Depressive Störungen?
Depressive Störungen sind mehr als nur vorübergehende Traurigkeit. Sie sind ernsthafte Erkrankungen, die das Denken, Fühlen und Handeln eines Menschen tiefgreifend beeinflussen können. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Anhaltende Traurigkeit, Leere oder Hoffnungslosigkeit
- Verlust von Interesse oder Freude an Aktivitäten
- Veränderungen des Appetits oder des Gewichts
- Schlafstörungen (Schlaflosigkeit oder übermäßiges Schlafen)
- Müdigkeit oder Energieverlust
- Gefühle von Wertlosigkeit oder Schuld
- Konzentrationsschwierigkeiten, Entscheidungsschwierigkeiten
- Gedanken an Tod oder Suizid
Psychotherapie Unterbach: Wie kann sie bei Depressionen helfen?
Psychotherapie bietet eine wirksame Möglichkeit, depressive Störungen zu behandeln. Bspw. die kognitive Verhaltenstherapie hilft, negative Denkmuster und Verhaltensweisen zu erkennen und zu verändern, die zur Depression beitragen.
Psychotherapie Unterbach: Individuelle Unterstützung
Jeder Mensch ist einzigartig, und so ist auch jede Depression individuell. Daher ist es wichtig, dass die Psychotherapie bei Psychotherapie Unterbach auf die spezifischen Bedürfnisse und Umstände des Einzelnen zugeschnitten ist. Eine erfahrene Psychotherapeutin kann Betroffenen helfen, ihre Symptome zu bewältigen, ihre Lebensqualität zu verbessern und langfristig ein stabileres psychisches Gleichgewicht zu erreichen.
Wenn Sie in Unterbach unter einer Depression leiden, zögern Sie nicht, bei uns professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Psychotherapie kann Ihnen den Weg zu einem besseren Leben ebnen.

2
Angststörungen
Ähnlich wie Depressionen zählen Angststörungen zu den häufigsten psychischen Leiden. Sie führen oft zu erheblichem Leidensdruck und Beeinträchtigungen im Alltag, was eine professionelle psychotherapeutische Behandlung notwendig macht. Viele Menschen in Unterbach suchen Hilfe bei der Bewältigung von Angststörungen.
Was sind Angststörungen?
Angststörungen sind mehr als nur gelegentliche Nervosität. Sie sind ernsthafte Erkrankungen, die sich durch übermäßige und anhaltende Angst, Furcht oder Besorgnis auszeichnen. Diese Gefühle können so intensiv werden, dass sie das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Es gibt verschiedene Arten von Angststörungen, darunter:
- Generalisierte Angststörung: Gekennzeichnet durch anhaltende, übermäßige Sorgen über verschiedene Ereignisse oder Aktivitäten.
- Panikstörung: Wiederkehrende, unerwartete Panikattacken, die von intensiver Angst und körperlichen Symptomen wie Herzrasen, Atemnot und Schwindel begleitet werden.
- Soziale Phobie (soziale Angststörung): Intensive Angst vor sozialen Situationen, in denen man bewertet oder gedemütigt werden könnte.
- Spezifische Phobien: Intensive Angst vor bestimmten Objekten oder Situationen (z.B. Spinnen, Höhen, Fliegen).
Psychotherapie Unterbach: Hilfe bei Angststörungen
Psychotherapie bietet wirksame Behandlungsmöglichkeiten für Menschen, die unter Angststörungen leiden. In Unterbach finden Betroffene qualifizierte Unterstützung, um ihre Ängste zu bewältigen. Zu den häufigsten Therapieansätzen gehören:
- Kognitive Verhaltenstherapie (KVT): Die KVT ist eine der am besten erforschten und wirksamsten Therapien für Angststörungen. Sie hilft Betroffenen, negative Denkmuster und Verhaltensweisen zu erkennen und zu verändern, die die Angst aufrechterhalten.
- Expositionstherapie: Diese Methode beinhaltet die schrittweise Konfrontation mit den gefürchteten Situationen oder Objekten, um die Angst zu reduzieren.
- Entspannungstechniken: Techniken wie progressive Muskelentspannung oder autogenes Training können helfen, körperliche Symptome der Angst zu reduzieren.
Psychotherapie Unterbach: Individuelle Betreuung
Die Psychotherapie bei Psychotherapie Unterbach zeichnet sich durch eine individuelle Betreuung aus, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten eingeht. Eine erfahrene Psychotherapeutin kann Betroffenen helfen, die Ursachen ihrer Angst zu verstehen, Bewältigungsstrategien zu entwickeln und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Wenn Sie in Unterbach unter einer Angststörung leiden, ist es wichtig zu wissen, dass es Hilfe gibt. Psychotherapie kann Ihnen helfen, Ihre Ängste zu überwinden und ein erfüllteres Leben zu führen.

3
Belastungs- und Anpassungsstörungen
Belastungs- und Anpassungsstörungen sind psychische Reaktionen auf belastende Lebensereignisse. Diese können vielfältig sein und reichen von Trennungen und Verlusten über berufliche Probleme bis hin zu anderen persönlichen Krisen. In Unterbach suchen viele Menschen, die unter solchen Belastungen leiden, psychotherapeutische Hilfe, um diese schwierigen Situationen zu bewältigen und möglichen Folgeerkrankungen vorzubeugen.
Was sind Belastungs- und Anpassungsstörungen?
Belastungs- und Anpassungsstörungen sind psychische Zustände, die als Reaktion auf identifizierbare Stressoren auftreten. Diese Stressoren können einmalige Ereignisse (z.B. der Verlust eines geliebten Menschen) oder anhaltende Belastungen (z.B. chronische berufliche Überforderung) sein. Im Gegensatz zu anderen psychischen Störungen, bei denen die Ursachen oft komplexer sind, ist bei Anpassungsstörungen ein klarer Auslöser erkennbar. Die Symptome können sehr unterschiedlich sein und sich auf emotionaler, kognitiver und verhaltensbezogener Ebene zeigen:
- Emotionale Symptome: Traurigkeit, Niedergeschlagenheit, Ängstlichkeit, Reizbarkeit, Gefühl der Überforderung, emotionale Taubheit.
- Kognitive Symptome: Konzentrationsschwierigkeiten, Grübeln, negative Gedanken, Gefühl der Sinnlosigkeit.
- Verhaltensbezogene Symptome: Rückzug aus sozialen Aktivitäten, Schlafstörungen, Veränderungen des Appetits, Leistungseinbußen.
Psychotherapie Unterbach: Unterstützung bei Belastungs- und Anpassungsstörungen
Psychotherapie bietet wirksame Unterstützung bei der Bewältigung von Belastungs- und Anpassungsstörungen. In einer Psychotherapie können Betroffene lernen, die belastenden Ereignisse zu verarbeiten, gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln und ihre psychische Stabilität wiederzuerlangen. Bspw. die kognitive Verhaltenstherapie hilft, negative Denkmuster und Verhaltensweisen zu identifizieren und zu verändern, die die Anpassung an die belastende Situation erschweren.
Psychotherapie Unterbach: Hilfe zur Selbsthilfe
Ziel der Psychotherapie bei Psychotherapie Unterbach ist es, Betroffene zu befähigen, ihre Belastungs- und Anpassungsstörungen selbstständig zu bewältigen und zukünftigen Krisen besser gewachsen zu sein. Eine erfahrene Psychotherapeutin kann dabei unterstützen, innere Ressourcen zu aktivieren, die Resilienz zu stärken und langfristig ein stabiles psychisches Gleichgewicht zu erreichen.
Wenn Sie in Unterbach mit einer Belastungs- oder Anpassungsstörung zu kämpfen haben, scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Psychotherapie kann Ihnen helfen, diese schwierige Zeit zu überwinden und gestärkt daraus hervorzugehen.

4
Burnout-Syndrom und Stress-assoziierte Erkrankungen
In der heutigen Leistungsgesellschaft spielen Stress und Burnout eine zunehmend wichtige Rolle. Viele Menschen leiden unter den Folgen von chronischem Stress. In anspruchsvollen Berufen oder mit hohen individuellen Leistungsdruck suchen wir daher häufig psychotherapeutische Unterstützung in Unterbach, um Erschöpfung, Distanzierung und reduzierte Leistungsfähigkeit zu behandeln.
Was sind Burnout-Syndrom und Stress-assoziierte Erkrankungen?
Das Burnout-Syndrom ist ein Zustand chronischer Erschöpfung, der durch anhaltenden Stress am Arbeitsplatz oder in anderen Lebensbereichen verursacht wird. Es ist mehr als nur Müdigkeit; es ist ein Zustand tiefgreifender körperlicher, emotionaler und geistiger Auszehrung. Stress-assoziierte Erkrankungen sind ein breiteres Spektrum von Beschwerden, die durch chronischen Stress ausgelöst oder verschlimmert werden können. Zu den Hauptmerkmalen von Burnout gehören:
- Erschöpfung: Anhaltende Müdigkeit, Energiemangel, sowohl körperlich als auch emotional.
- Distanzierung: Zunehmende Entfremdung von der Arbeit oder anderen wichtigen Aktivitäten, Zynismus, Gleichgültigkeit.
- Reduzierte Leistungsfähigkeit: Gefühl der Ineffektivität, mangelnde Produktivität, das Gefühl, nichts mehr bewirken zu können.
Stress-assoziierte Erkrankungen können sich auf verschiedene Weise äußern, z.B.:
- Psychische Beschwerden: Angstzustände, Depressionen, Reizbarkeit.
- Körperliche Beschwerden: Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Probleme, Herz-Kreislauf-Probleme.
- Verhaltensänderungen: Rückzug, sozialer Isolation, erhöhter Konsum von Alkohol oder anderen Substanzen.
Psychotherapie Unterbach: Wege aus dem Burnout
Psychotherapie bietet wirksame Ansätze zur Behandlung von Burnout und Stress-assoziierten Erkrankungen. Eine Psychotherapie kann Betroffenen helfen, die Ursachen ihres Stresses zu erkennen, Bewältigungsstrategien zu entwickeln und ihre Lebensqualität wiederzugewinnen. Häufig angewandte Methoden sind:
- Kognitive Verhaltenstherapie (KVT): Die KVT hilft, negative Denkmuster und Verhaltensweisen zu verändern, die zum Stress beitragen.
- Stressmanagement-Techniken: Erlernen von Entspannungstechniken, Zeitmanagement und anderen Strategien zur Stressreduktion.
- Achtsamkeitsbasierte Verfahren: Förderung der Selbstwahrnehmung und des bewussten Umgangs mit Stressoren.
Psychotherapie Unterbach: Individuelle Unterstützung zur Stressbewältigung
Die Psychotherapie bei Psychotherapie Unterbach bietet eine individuelle und auf die Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnittene Betreuung. Eine erfahrene Psychotherapeutin kann Betroffenen helfen, ihre Stressoren zu identifizieren, gesunde Grenzen zu setzen, ihre Ressourcen zu stärken und langfristig ein ausgeglicheneres Leben zu führen.
Wenn Sie in Unterbach unter Burnout oder Stress-assoziierten Erkrankungen leiden, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Psychotherapie kann Ihnen helfen, den Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität zu finden.
Häufige Fragen
FAQ
In akuten psychischen Krisensituationen oder Notfällen zögern Sie bitte nicht, umgehend professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sie erreichen jederzeit:
- Die LVR-Klinik Düsseldorf: Telefonisch unter der Nummer 0211 9222801.
- Die Psychiatrische Notfallambulanz der Kaiserswerther Diakonie: Unter der Telefonnummer 0211 4092380.
Darüber hinaus steht Ihnen die Telefonseelsorge rund um die Uhr anonym und kostenfrei zur Seite:
- Telefon 0800 1110111
- Telefon 0800 1110222
Als führende Praxis bieten wir Ihnen flexible Therapieoptionen an: Nutzen Sie unsere bewährten hybriden Modelle, die persönliche Sitzungen in unseren Praxisräumen mit bequemen Online-Terminen kombinieren, oder wählen Sie unsere ausschließlich Online-Therapie/-Behandlung. Selbstverständlich stehen Ihnen alle Termine auch weiterhin persönlich in unseren Praxisräumen zur Verfügung, um Ihren individuellen Bedürfnissen optimal gerecht zu werden.
In unserer psychotherapeutischen Praxis in Düsseldorf Gerresheim bieten wir schwerpunktmäßig die wissenschaftlich fundierte und effektive Verhaltenstherapie an. Dieser Therapieansatz ist darauf ausgerichtet, aktuelle Probleme und Schwierigkeiten im Hier und Jetzt zu bearbeiten und konkrete Veränderungen im Denken, Fühlen und Verhalten zu erreichen.
Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Sie hilft Ihnen, negative oder dysfunktionale Gedankenmuster zu erkennen und zu verändern, die Ihre Gefühle und Ihr Verhalten beeinflussen. Durch das Erlernen neuer Denk- und Verhaltensweisen können Sie aktiv zur Bewältigung Ihrer psychischen Belastungen beitragen.
Unser Angebot im Bereich der Verhaltenstherapie umfasst unter anderem:
- Einzeltherapie für Erwachsene
- Kognitive Umstrukturierung
- Expositionsverfahren bei Ängsten und Zwangsstörungen
- Skills-Training zur Verbesserung sozialer Kompetenzen und emotionaler Regulation
- Achtsamkeitsbasierte Verfahren zur Förderung von Selbstwahrnehmung und Stressbewältigung
Wir legen großen Wert auf eine individuelle und maßgeschneiderte Behandlung, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist. Im Rahmen der psychotherapeutischen Behandlung in unserer Praxis in Düsseldorf unterstützen wir Sie dabei, nachhaltige Lösungen für Ihre psychischen Herausforderungen zu entwickeln und Ihre Lebensqualität langfristig zu verbessern. Wenn Sie nach Verhaltenstherapie Düsseldorf Gerresheim suchen, sind Sie bei uns richtig. Kontaktieren Sie uns gerne für ein erstes Gespräch.
Der Beginn einer psychotherapeutischen Behandlung in unserer Praxis für Verhaltenstherapie in Düsseldorf Gerresheim ist in der Regel durch ein oder mehrere Erstgespräche gekennzeichnet. Dieses erste Kennenlernen dient dazu, Ihr Anliegen, Ihre aktuelle Situation und Ihre Therapieziele zu besprechen. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, uns als Therapeuten kennenzulernen und zu prüfen, ob Sie sich bei uns wohl und verstanden fühlen. Gleichzeitig können wir uns ein erstes Bild Ihrer Problematik machen und Ihnen erste Einschätzungen zum möglichen Therapieprozess geben.
Im Anschluss an die Erstgespräche folgen in der Regel bis zu vier sogenannte proberische Sitzungen. Diese dienen einer vertieften Diagnostik und der gemeinsamen Entwicklung eines individuellen Therapieplans. Hierbei werden wir gemeinsam Ihre Ressourcen und Schwierigkeiten genauer analysieren und die konkreten Ziele für Ihre Verhaltenstherapie festlegen.
Sobald wir uns gemeinsam für eine Psychotherapie entschieden haben, finden die Therapiesitzungen in der Regel einmal wöchentlich statt und dauern in der Regel 50 Minuten. Die Dauer der gesamten psychotherapeutischen Behandlung kann je nach individuellem Bedarf und Fortschritt variieren. Im Rahmen der Verhaltenstherapie arbeiten wir aktiv und zielorientiert. Das bedeutet, dass wir gemeinsam konkrete Strategien und Techniken erarbeiten, die Ihnen helfen, Ihre Probleme zu bewältigen und positive Veränderungen in Ihrem Leben zu erreichen.
Ein wichtiger Bestandteil der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT), die wir schwerpunktmäßig anbieten, ist die Auseinandersetzung mit Ihren Gedanken, Gefühlen und Verhaltensmustern. Wir werden gemeinsam herausfinden, welche Denkmuster möglicherweise zu Ihren Schwierigkeiten beitragen und wie Sie diese konstruktiver gestalten können. Zudem können auch praktische Übungen und Aufgaben für zu Hause Teil der Therapie sein, um die erlernten Strategien im Alltag zu festigen.
Unser Ziel ist es, Sie im Rahmen der Verhaltenstherapie in Düsseldorf professionell und einfühlsam zu begleiten und Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um ein selbstbestimmteres und erfüllteres Leben zu führen. Wenn Sie Fragen zum Ablauf der Psychotherapie in unserer Praxis in Düsseldorf Gerresheim haben oder einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren möchten, kontaktieren Sie uns gerne.
Die Kosten für eine psychotherapeutische Behandlung in unserer Praxis variieren je nach Ihrer Versicherung und der daraus resultierenden Abrechnung.
Kostenübernahme durch Krankenkassen:
Als approbierte Psychotherapeuten mit Kassenzulassung können die Kosten für eine Verhaltenstherapie in vielen Fällen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Nach den probatorischen Sitzungen und der Genehmigung des Therapieantrags durch Ihre Krankenkasse werden die Kosten für die weiteren Sitzungen in der Regel direkt mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die genauen Konditionen und eventuelle Zuzahlungen.
Kostenübernahme durch private Krankenversicherungen und Beihilfe:
Wenn Sie privat krankenversichert sind oder beihilfeberechtigt sind, hängt die Kostenübernahme für eine Psychotherapie von Ihrem individuellen Versicherungsvertrag ab. In den meisten Fällen werden die Kosten für eine ambulante Verhaltenstherapie jedoch übernommen. Wir empfehlen Ihnen, sich vorab bei Ihrer privaten Krankenversicherung oder der Beihilfestelle über die genauen Bedingungen und den Umfang der Kostenübernahme zu informieren. Gegebenenfalls benötigen Sie eine ärztliche Bescheinigung für die Beantragung der Psychotherapie.
Selbstzahler:
Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, die Kosten für die psychotherapeutische Behandlung selbst zu tragen. In diesem Fall erfolgt die Abrechnung direkt mit Ihnen.
Unser Vorgehen:
Im Rahmen des Erstgesprächs oder der probatorischen Sitzungen besprechen wir gerne ausführlich die finanziellen Aspekte Ihrer Verhaltenstherapie in Düsseldorf. Wir informieren Sie transparent über die zu erwartenden Kosten und unterstützen Sie bei Fragen zur Kostenübernahme durch Ihre Krankenversicherung. Unser Ziel ist es, Ihnen den Zugang zu einer notwendigen Psychotherapie so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Wenn Sie Fragen zu den Kosten für Psychotherapie in Düsseldorf oder zur Kostenübernahme Verhaltenstherapie haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Die Wartezeiten für einen Therapieplatz in unserer Praxis für Verhaltenstherapie in Düsseldorf Gerresheim können variieren und sind von verschiedenen Faktoren abhängig, wie beispielsweise der aktuellen Nachfrage und Ihrer spezifischen Problematik sowie Ihrer zeitlichen Flexibilität.
Wir verstehen, dass der Wunsch nach zeitnaher Unterstützung in psychisch belastenden Situationen sehr groß ist. Deshalb legen wir Wert darauf, den Prozess so transparent wie möglich zu gestalten und Sie über die aktuellen Wartezeiten für Verhaltenstherapie in Düsseldorf zu informieren.
Unser Vorgehen zur Minimierung von Wartezeiten:
- Regelmäßige Überprüfung: Wir überprüfen unsere Kapazitäten regelmäßig, um freie Therapieplätze schnellstmöglich zu vergeben.
- Warteliste: Wenn aktuell kein direkter Therapiebeginn möglich ist, führen wir eine Warteliste. Sobald ein Platz frei wird, kontaktieren wir Sie umgehend.
- Vermittlung: In dringenden Fällen oder wenn unsere Kapazitäten erschöpft sind, können wir Ihnen gegebenenfalls andere qualifizierte Psychotherapeuten in Düsseldorf oder Beratungsstellen empfehlen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Nachfrage nach Psychotherapie generell hoch ist und es daher zu Wartezeiten kommen kann. Wir empfehlen Ihnen, frühzeitig das Kontaktformular auszufüllen oder, wenn verfügbar, einen Online-Termin zu vereinbaren.
Unsere Praxis für Verhaltenstherapie befindet sich in zentraler und gut erreichbarer Lage in Düsseldorf Gerresheim, genauer gesagt in der Benderstraße 62, 40625 Düsseldorf.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Praxis ist hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. In unmittelbarer Nähe finden Sie diverse Bus- und Straßenbahnhaltestellen (z.B. Von-Gahlen-Straße, Gerresheim-Rathaus). Von dort aus erreichen Sie unsere Praxis in wenigen Gehminuten. Nutzen Sie die Fahrplanauskunft des VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr), um die für Sie bequemste Verbindung zu finden.
Anfahrt mit dem Auto:
Für Patienten, die mit dem Auto anreisen, stehen in der näheren Umgebung öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass es sich teilweise um Parkzonen handeln kann. Eine Anfahrtsbeschreibung mit gängigen Navigationssystemen ist problemlos möglich, wenn Sie Benderstraße 62, 40625 Düsseldorf eingeben.
Barrierefreiheit:
Bitte kontaktieren Sie uns im Vorfeld, wenn Sie spezielle Bedürfnisse bezüglich der Barrierefreiheit haben, damit wir Ihnen bestmöglich weiterhelfen können.
Umgebung:
Unsere Praxis in der Benderstraße in Düsseldorf Gerresheim liegt in einer angenehmen und gut erreichbaren Umgebung mit verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten und Annehmlichkeiten in der Nähe.
Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Räumlichkeiten in Düsseldorf Gerresheim begrüßen zu dürfen. Bei Fragen zur Anfahrt oder falls Sie weitere Informationen zur Lage unserer Psychotherapie-Praxis benötigen, stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Wahrung der absoluten Vertraulichkeit sind für uns in unserer Praxis für Verhaltenstherapie in Düsseldorf Gerresheim von höchster Priorität. Wir halten uns strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) und die berufsrechtlichen Regelungen zur Schweigepflicht für Psychotherapeuten.
Datenschutz:
Ihre persönlichen Daten werden von uns nur im Rahmen der psychotherapeutischen Behandlung und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben erhoben, gespeichert und verarbeitet. Wir ergreifen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
Schweigepflicht:
Als approbierte Psychotherapeuten unterliegen wir einer strengen Schweigepflicht. Dies bedeutet, dass alle Informationen, die Sie uns im Rahmen der Psychotherapie anvertrauen – seien es persönliche Details, Gedanken, Gefühle oder Umstände – absolut vertraulich behandelt werden. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung dürfen wir keine Auskünfte an Dritte (wie beispielsweise Familienangehörige, Arbeitgeber oder Behörden) weitergeben. Die Schweigepflicht gilt auch über das Ende der Therapie hinaus.
Ihr Recht auf Information und Auskunft:
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Zudem haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten.
Wir legen größten Wert auf eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung, die auf Offenheit und Sicherheit basiert. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist dabei eine unverzichtbare Grundlage. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz in unserer Psychotherapie-Praxis in Düsseldorf oder zur Schweigepflicht in der Verhaltenstherapie haben, sprechen Sie uns gerne an.
M.Sc. Psych. Freia Strack
- Psychologische Psychotherapeutin
